Gesellenprüfung unserer Azubine Jessica

Lemsel, 22.08.23

Unsere Azubine Jessica im 3. Lehrjahr bereitete sich großartig auf die Gesellenprüfung vor und hat sie mit Bravour gemeistert!
Wir sind stolz auf sie und gratulieren ihr herzlich!

Die Gesellenprüfung beim Schilder- und Lichtreklamehersteller (oder liebevoll Schildi) ist eine gestreckte Gesellenprüfung. Das bedeutet,
dass die Gesellenprüfung Teil 1(GPT1), die Ende des 2. Lehrjahres stattfindet, 20% von 100% in die Gesamtwertung mit einbringt.
Die Gesellenprüfung Teil 2 (GPT2), setzt sich aus Entwurfstag, themenbezogene Projektmappe und fachpraktischer Anspruch, welcher vor Ort ausgeübt wird, zusammen (‚Herstellen einer Webeanlage‘45%, diese beinhalten auch Arbeitsproben)). Inklusive der 3 Theorie Prüfungen, die zu absolvieren sind,  wie Planung und Fertigung (20%), Wirtschaft und Soziales (15%), Konzeption und Gestaltung (15%).   Das Ziel sind beim Abschluss insgesamt 100%!

Die Projektmappe beinhaltet eine Dreitafelprojektion der Werbeanlage, sowie Tag- und Nachtansicht, Befestigungskonzept, Beleuchtungskonzept, Arbeitsfolgeplan – angelehnt am vorgegebenen Zeitplan und Materialliste.
Zwischen der Abgabe der Projektmappe und der fachpraktischen Prüfung liegen ein paar Wochen, in denen man Zeit hat seine Techniken für die Arbeitsproben und die der Werbeanlage zu perfektionieren und sein Material, das entsprechende Werkzeug zusammen zu suchen und im größtmöglichen Rohzustand vorzubereiten.

In der fachpraktischen Prüfung heißt es dann ranklotzen!
2,5 bis 3 Tage hat man dann Zeit, die 7 Arbeitsproben (dazu gehören Schablonieren, Kaschieren, Vergolden, Lackieren, PKW-Tür folieren, Plotten und applizieren, Zeitschaltuhr und Befestigungstechnik) und die Werbeanlage vor Ort anzufertigen – unter Beobachtung des Prüfungsausschusses.

Kurz darauf findet dann die Theorieprüfung statt, in denen zum Bespiel Inhalte abgefragt werden wie: Werkstoffkunde, Farbenlehre, Textilveredelung, Aufbau der Gesellenprüfung, Elektrotechnik, Befestigungstechnik und Logoentwicklung.

Mein letztes Lehrjahr als Schilder- und Lichtreklameherstellerin habe ich in der Firma CARALUX GmbH absolviert. Der Betrieb bietet einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz, der viele Themen der Ausbildung abdeckt. Man darf auch seine eigene Idee austesten und in die Tat umsetzen, was mir persönlich am besten gefallen hat.

Neben meinem Gesellenabschluss bin ich auch Jahrgangsbeste geworden. Daraufhin wurde ich von der Handwerkskammer Leipzig eingeladen, bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk teilzunehmen. Dazu möchte ich mein Wissen auch noch erweitern, indem ich meinen Meister als Schilder- und Lichtreklameherstellerin ab September beginnen werde, bin aber weiterhin bei der Firma CARALUX GmbH angestellt.

(Text: Jessica Rohrbach)

Erstrahlen des restaurierten Schriftzugs „Plauener Spitze bekannt auf dem Weltmarkt“

https://caralux.de/wp-content/uploads/2023/06/Plauener-Spitzen-1.mp4 Lemsel, 17.06.23 Erstrahlen des restaurierten Schriftzugs „Plauener Spitze bekannt auf dem Weltmarkt“ Am Freitagabend, dem 16.06.23,  war es nun endlich soweit: Der restaurierte Schriftzug „Plauener Spitze bekannt auf dem Weltmarkt“ wurde feierlich wieder installiert. Dieses bedeutende Denkmal der Stadt Plauen erfährt damit seine wohlverdiente Wiederherstellung. Die langersehnte Inbetriebnahme des Lichts wurde vom Oberbürgermeister Steffen […]

Lies weiter

CARALUX setzt weiter auf aktuelle Trends

Lemsel, 01.06.23 CARALUX präsentiert sich auf der TANKSTELLE & MITTELSTAND 2023 in Essen Als Unternehmen sehen wir die Messe TANKSTELLE & MITTELSTAND als eine bedeutende Veranstaltung innerhalb der deutschen Tankstellenindustrie. Sie dient als zentraler Treffpunkt, an dem Entscheidungsträger, Kunden und Interessierte miteinander kommunizieren können.   Wir sind begeistert, dieses Mal wieder dabei zu sein, und laden […]

Lies weiter